Die europäische Cloud-Branche steht an einem Wendepunkt: CISPE (Cloud Infrastructure Services Providers in Europe) hat sich neu aufgestellt, um Europas digitale Unabhängigkeit zu stärken. Mit einer rein europäischen Führungsstruktur setzt sich der Verband noch gezielter für faire Wettbewerbsbedingungen und digitale Souveränität ein. Auch Anexia wird in Zukunft an diesem entscheidenden Prozess teilhaben: Alexander Windbiclher, CEO des österreichischen Cloud-Anbieters, wurde in den CISPE-Vorstand gewählt.
Der österreichische Cloud-Anbieter Anexia ist seit Jahren eine treibende Kraft für nachhaltige und souveräne Cloud-Lösungen im europäischen und globalen Kontext. Windbichler sieht die Wahl als Bestätigung dieses Engagements: „Ich freue mich, ab jetzt Teil des CISPE-Vorstands zu sein. CISPE hat in der jüngsten Vergangenheit mit dem entschlossenen Kampf gegen Broadcoms Wettbewerbspraktiken und den Verhandlungen mit Microsoft für faire Marktbedingungen auf sich aufmerksam gemacht – doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Die digitale Zukunft Europas darf nicht von einigen wenigen globalen Großkonzernen diktiert werden. Eine starke, unabhängige europäische Cloud braucht eine europäische Führung. Mit der neuen Führungsstruktur setzt CISPE genau das um – und ich bin stolz darauf, diese Entwicklung aktiv mitgestalten zu können.“
Mit der neuen Führungsstruktur treibt CISPE gezielt Projekte voran, die den Multi-Cloud-Ansatz, Open-Source-Technologien und klimaneutrale Rechenzentren fördern. Anexia bringt ihre Expertise aktiv in diese Entwicklungen ein, um europäische Unternehmen und Behörden mit sicheren, leistungsfähigen Alternativen zu globalen Anbietern zu unterstützen.
Mehr zu CISPE und dem neuen Vorstand finden Sie hier.