Was ein Internet Exchange ist, wer einen solchen nutzt und warum er sich ehrenamtlich dafür engagiert, erzählt Moritz Frenzel im Interview.
Durch die rasante Entwicklung der IT-Welt ist es nicht immer einfach, einen Überblick über die aktuellen Trends zu behalten. Deshalb haben wir euch die IT Trends für 2021 in einem Blogpost zusammengefasst.
Ein starkes, skalierendes Netzwerk mit hoher Kapazität – dafür stehen wir mit unserer gesamten Infrastruktur, insbesondere an unseren Standorten im Backbone Europe. Um diesem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, evaluieren wir laufend den Status Quo unserer Standorte sowie der Infrastruktur und integrieren modernste Technik und Hardware.
Low-Code-Plattformen gelten als Nachfolger von 4GL-Programmiersprachen und ermöglichen die Entwicklung von Applikationen mit Hilfe von grafischen Modellierungswerkzeugen. Auf klassische Programmiersprachen muss dabei nur noch in Ausnahmefällen zurückgegriffen werden.
Automatisierung im IT-Umfeld ist seit Jahren ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um komplexe Probleme in der IT zu lösen. Anexia nutzt unter anderem Ansible zur Automatisierung.
Das Schrems II-Urteil durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und die damit verbundene Aufhebung des Privacy Shields führen zu einer unklaren Rechtslage für viele Unternehmen.
Was wolltet ihr schon immer von einem System Administrator wissen? Markus Eichwald stellt sich einen Ask-Me-Anything.
2019 wurde der Ausbau des Backbone-Netzes weiter stark forciert. Das Netzwerk-Team hat in den vergangenen Monaten einige Upgrades implementieren können.
Anexia ist der MANRS (Mutually Agreed Norms for Routing Security) beigetreten. Sie legt Normen und Regeln fest, die dazu dienen, das Routing im gesamten Internet sicherer zu machen.
Was bedeutet Datenintegrität und welche Risiken sind damit verbunden? Wir erklären, wie Datenintegrität in einem IT-System und Netzwerk sichergestellt wird.