Softwareentwicklung und Managed Hosting
ANEXIA
OKT.
16
2025

PV-Park: Erneuerbare Energie für nachhaltige Infrastruktur der Rechenzentren

Geschrieben am  16. Oktober 2025 von Esther Farys

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

 

Im niederösterreichischen Jaidhof zeigt Anexia, wie Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Auf einer Fläche von 1,16 Hektar wurde in Rekordzeit ein hochmoderner Photovoltaikpark errichtet. Er versorgt nicht Haushalte, sondern direkt die digitale Infrastruktur und Rechenzentren von Anexia mit sauberer Energie – ein wegweisendes Projekt für erneuerbare Energie und die damit nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur.

 

Warum eigene erneuerbare Energie für digitale Souveränität wichtig ist

Anexia ist als internationaler Cloud Provider ein Garant für zuverlässige digitale Services. Doch in Zeiten steigender Energiekosten und geopolitischer Unsicherheiten reicht es nicht, nur Rechenzentren zu betreiben.

CEO Alexander Windbichler erklärt:

  • Nachhaltigkeit & Transparenz: „Mit der Investition in eigene Energieerzeugungsanlagen können wir sicherstellen, wo die Energie herkommt und dass sie ehrlich und erneuerbar produziert wird.“

  • Stabile Energiepreise: „Die Energiekrise hat uns gelehrt, dass wir den Strompreis für uns und für unsere Kunden absichern wollen. Und das nicht nur über einen kurzen Zeitraum von wenigen Monaten oder Jahren, sondern über Jahrzehnte.“

Denn wer seine Energieversorgung selbst kontrolliert, bleibt digital souverän – technologisch, wirtschaftlich und geopolitisch.

 

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

 

Technische Fakten: Ein starkes Fundament für nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur

Der PV-Park Jaidhof umfasst:

  • 1.428 Solarpaneele

  • drei leistungsstarke Wechselrichter

  • eine 20-kV-Trafostation

Mit fast 1 Megawatt Gesamtleistung produziert die Anlage jährlich rund 1.127 Megawattstunden Strom – genug, um einen bedeutenden Teil der österreichischen Rechenzentrumsinfrastruktur von Anexia nachhaltig zu betreiben.

 

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

 

Mehr als erneuerbare Energie: Biodiversität und Verantwortung

Anexia denkt über die reine Energieproduktion hinaus. Rund um die Anlage im niederösterreichischen Krems Land wurden heimische Gehölze wie Weißdorn, Holunder und Hainbuche angepflanzt. Eine Heublumenwiese bietet wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft.

 

Ein Signal aus Österreich für Europa

Mit dem PV-Park Jaidhof sendet Anexia ein klares Signal: Erneuerbare Energie für nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur ist keine Vision, sondern gelebte Realität.

Das Projekt zeigt, dass technologische Innovation, Umweltbewusstsein und digitale Souveränität gemeinsam den Weg in eine unabhängige digitale Zukunft weisen.

 
 

Das Video zur Entstehung des PV Parks Jaidhof finden Sie hier: Solarkraft für Anexia

 
 

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität

Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität  Anexia_pv park Austria_digital sovereignty_digitale Souveränität