Das Stichwort Digitale Souveränität ist aktuell in aller Munde. Sie bedeutet, dass ein Unternehmen oder eine Institution in der digitalen Welt unabhängig und selbstbestimmt agieren kann. Dazu gehört die komplette Kontrolle über die eigenen Daten und die eigene digitale Infrastruktur, die garantierte Konformität mit europäischen Standards und regulatorischen Anforderungen wie der DSGVO sowie der Schutz vor geopolitischen Einflüssen durch Drittstaaten.
Ein Unternehmen, das digital souverän ist, ist für jede zukünftige Entwicklung stabil und resilient aufgestellt. Geopolitische Entwicklungen können ihm nichts anhaben. Ein solches Unternehmen hat einen klaren Wettbewerbsvorteil – denn es steht für langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit. Digitale Souveränität bedeutet Gestaltungsfreiheit ohne Sorgen.
Ein essenzieller Bestandteil der digitalen Souveränität jedes Unternehmens ist die Cloud-Infrastruktur. Nur wer hier auf unabhängiges Cloud Computing aus Europa setzt, ist auch wirklich souverän.
Wer auf den falschen Anbieter setzt, läuft Gefahr, dass Regierungen und Behörden anderer Staaten auf sie zugreifen können – auch, wenn sie physisch in Europa gespeichert sind. Gesetze wie der amerikanische CLOUD Act machen dies möglich. So kann etwa der US-Präsident alle amerikanischen Cloud-Unternehmen mit einem einzigen Dekret anweisen, ihre Rechenzentren in Europa abzuschalten. Dasselbe gilt für zahlreiche andere Drittstaaten. Durch einfache Sanktionen ließe sich ein großer Teil der digitalen Infrastruktur Europas in Geiselhaft nehmen.
Die Alternative: lokale Rechenzentren, die von europäischen Firmen in Europa betrieben werden. Bei ihnen gilt allein die europäische Rechtsordnung – CLOUD Act hat hier zum Beispiel keine Macht. Somit sind alle Daten tatsächlich vor Einflüssen aus Drittstaaten sicher. Anexia folgt als europäischer Cloud-Anbieter genau diesem Prinzip. Das bedeutet: operative Resilienz und digitale Souveränität für alle Anexia-Kund:innen.
Viele Unternehmen und Institutionen in Europa verlassen sich im Alltag auf die Lösungen großer nicht-europäischer Tech-Konzerne. Was auf den ersten Blick praktikabel erscheint, birgt oft versteckte Risiken: Diese großen Unternehmen versuchen, Kundinnen und Kunden so stark wie möglich an sie zu binden. So entstehen Abhängigkeiten von einzelnen Dienstleistern: in Form von Preiserhöhungen, Leistungskürzungen etc.
Die europäische Cloud von Anexia besitzt hingegen keine versteckten Abhängigkeiten, keine Lizenzfallen und keinen Vendor-Lock-in – denn sie basiert auf Open Source. Open-Source-Technologien bedeuten: keine Bindung an einzelne Anbieter, sondern volle Transparenz und Kontrolle für die User. Gleichzeitig profitieren Kundinnen und Kunden von der Möglichkeit, Lösungen exakt an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
In Europa ist der digitale Raum strikt geregelt – man erinnere sich etwa an die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder an die DSGVO, auf deren Basis Features wie Tracking und Cookies offengelegt werden müssen.
In Abstimmung mit diesen Regulierungen bietet die europäische Cloud nicht nur besondere Transparenz – Sie wissen jederzeit, wo Ihre Daten liegen und verwalten den Zugang selbst –, sondern auch besondere Sicherheit: Mit der europäischen Cloud können Sie sich darauf verlassen, dass sämtliche Services zu 100% auf europäische Regeln zugeschnitten sind. Mit der europäischen Cloud können Sie sicher sein, dass Sie gegen keine rechtlichen Bestimmungen der EU verstoßen.
Anexia bietet als europäischer und international tätiger Cloud-Anbieter mehr als nur technologische Lösungen – wir ermöglichen digitale Selbstbestimmung. Unsere Cloud-Computing- und Infrastrukturdienste basieren auf europäischen Werten: Sicherheit, Stabilität, Datenschutz und Transparenz. Dabei setzen wir auf jahrzehntelange Erfahrung, ISO-zertifizierte Dienstleistungen und eine Infrastruktur, die vollständig in der EU verankert ist.
Die digitale Welt ist in Bewegung – rechtlich, politisch und technologisch. Resilienz ist keine Kür mehr, sondern Pflicht.
Unternehmen, die heute ihre digitale Infrastruktur resilient aufstellen, schaffen nicht nur langfristige Sicherheit, sondern auch die Grundlage für langfristiges Wachstum. Unternehmen, die heute auf souveräne IT-Infrastruktur setzen, bleiben stets selbstbestimmt und handlungsfähig. Sie machen sich unabhängig von geopolitischen Unsicherheiten.
Ihre digitale Resilienz beginnt bei der Wahl der richtigen Partner. Mit Anexia entscheiden Sie sich nicht nur für eine exzellente technische Lösung, sondern für ein digitales Zuhause in Europa. Eine sichere und souveräne Cloud.
Das bieten wir bei Anexia:
Global Cloud made in Europe – Global vernetzt. Geschützt in Europa.